Bezugssysteme

Zur Orientierung auf der Erdoberfläche

Geodätische Bezugssysteme stellen den Rahmen zur Beschreibung von

Lagekoordinaten (2-D und 3-D),
Landeshöhen und
Schwerewerten

zur Verfügung. Sie legen alle dazu notwendigen Parameter und Berechnungsverfahren fest. Die Anwender aus Technik und Geowissenschaften haben so die Gewähr, auf geodätische Fachdaten in einheitlichen Systemen zugreifen zu können.

  • Orientierung und Lagerung von Koordinatensystemen landesweit, in Europa und weltweit.
  • Beschreibung einheitlicher Rechenflächen und Berechnungsverfahren für Lagekoordinaten.
  • Abbildungsvorschriften für Kartenprojektionen.
  • Festlegung des Nullpunktes und der Bestimmungsarten von Landeshöhen.
  • Hochgenaue Bestimmung der Schwerewerte von Punkten des Schweregrundnetzes.
Modell des Quasigeoids und grafische Darstellung der Erde als Rotationsellipsoid.

Lagebezugssysteme

In Bayern wird seit 2018 das Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989, ETRS 89 (pdf, 184 kB) als Lagebezugssystem verwendet. Eine Beschreibung zur Umstellung vom vorherigen, bis 2018 gültigen Lagebezugssystem Deutsches Hauptdreiecksnetz 1990, DHDN 90 (pdf, 288 kB) finden Sie hier (pdf, 146 kB).
Weitere Informationen

Höhenbezugssysteme

Zum 30. Juni 2017 wurde deutschlandweit der neue Höhenbezugsrahmen das Deutsche Haupthöhennetz 2016 DHHN2016 eingeführt. Mit Einführung des DHHN2016 ist in Bayern auch ein Wechsel des Höhensystems verbunden. Die bisher gültigen normal-orthometrischen Höhen über NN des DHHN12 werden durch Normalhöhen über NHN des DHHN2016 abgelöst.
Für einen Übergangszeitraum werden die Höhen sowohl im neuen Bezugssystem des DHHN2016 als auch im bisher amtlichen Höhenbezugssystem DHHN12 abgegeben.

Schwerebezugssysteme

Das Schwerenetz in Bayern der Ordnungen 1 bis 3 stützt sich auf das Deutsche Hauptschwerenetz 1996 (DHSN 96), auf das Deutsche Schweregrundnetz 1994 (DSGN 94) und zusätzliche Schweremessungen auf den geodätischen Grundnetzpunkten (GGP). Die Summe bildet das neue Deutsche Hauptschwerenetz 2016 (DHSN2016).
Eine Beschreibung der Schwerebezugssysteme finden Sie auf den Seiten des BKG.
Weitere Informationen

nach oben